Jahresbericht 2013

Vorstandsarbeit
Der Vorstand tagte 4mal in Olten zur Vorstandsitzung in der
Geschäftsstelle pro pallium.
Die Generalversammlung fand am 12.04.13 ebenfalls bei pro pallium in
Olten statt. Ganz herzlichen Dank an pro pallium - dass wir bei euch -
den für uns idealen Knotenpunkt zwischen ZH und BS das Gastrecht
haben. Eine weitere VS Sitzung wurde via Skype abgehalten.

Für das Jahr 2013 hatten wir uns das Ziel gesetzt, den Auftritt des
Vereins zu professionalisieren. Damit ging einher:

• Gestaltung eines einfacheren Logos mit Unterstützung des
Grafikbüros ID4U
• Überarbeitung unseres Flyers
• Überarbeitung sämtlicher Formulare und intensiv-kids Vorlagen
• Neugestaltung der Homepage

Charly Kämpf, der als Webmaster fungiert, erledigte für uns diese
Herkules-Aufgabe der Homepagegestaltung in unendlich vielen,
ehrenamtlichen Arbeitsstunden. Ihm an dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön für die bravouröse Arbeit.

Grillplausch, Affoltern a. Albis, 15.06.2013

Petrus war an diesem Samstag wohlgestimmt und wir konnten bei
herrlichem Sonnenschein den Grillplausch im Rehabilitationszentrum des
Kinderspitals Zürich durchführen.
Der Huusglön Pablo war ein voller Erfolg und die Kinder wollten ihn schon
gar nicht mehr gehen lassen, so blieb er länger als geplant und hat
unsere Kinder unterhalten. Auch konnten wir stationäre Familien zu
diesem Anlass einladen. Judith Wieland organisierte eine Führung durch
das Rehab, wo uns der hochmoderne Lokomat vorgestellt wurde.

Halloween-Höck in Birrhard, 26.10.2013
Für diesen Anlass organisierten wir den Magic Armand. Gross und klein
waren begeistert und verzaubert von seinen zahlreichen Tricks.
Den Kindern blieb genügend Zeit, sich in der Turnhalle auszutoben und
den Erwachsenen um sich auszutauschen und für das gemütliche
beisammen sein.
Dazu gab es ein reichlich gedecktes Buffet mit der berühmten, feinen
Kürbis-Suppe, gesponsert von Judith Wicki.

Facebook
Dank Heidi Zürcher werden via Facebook - neben unserer Homepage –
zusätzlich auf unsere Anlässe aufmerksam gemacht und gepostet.

Eltern OASE im UKBB
Die Eltern OASE, in Zusammenarbeit mit Cerebral Basel und UKBB, ist
schon im 2. Jahr seines Bestehens und kommt bei interessierten Eltern
und Fachpersonen sehr gut an. Für die üblichen 4 Anlässe im 2014
werden aufgrund des grösseren Interesses die Veranstaltung in der Aula
im UKBB stattfinden.

Elternvereinigung und Delegation UKBB
Bei diesem halbjährlichen Treffen nutzen wir die Gelegenheit,
Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge zu Spitalaufenthalten dem
CEO zu unterbreiten und sich unter den Vereinigungen zu vernetzten.
Die von intensiv-kids eingeführte Eltern-OASE wurde geschätzt und
verdankt, sowie auch der Vortag von Prof. Klass (s.u.). Urs Frey
(Direktor UKBB) möchte die Eltern OASE in den Veranstaltungskalender
des UKBB aufnehmen.

Vortrag / Abendveranstaltung Prof. Klass 03.12.13
In Zusammenarbeit mit pro pallium konnten wir Prof. Dennis Klass aus
USA zum Thema „Elterntrauer nach dem Tod des eigenes Kindes“ zu
einem Abend in Olten gewinnen. Neben Fachpersonal kamen auch
diverse betroffene Eltern aus verschiedenen Regionen der Schweiz
angereist. Dieser Anlass wurde sehr geschätzt.
Weitere Anlässe in Zusammenarbeit mit pro pallium sind im Jahr 2014
geplant, wie zum Beispiel das bereits definitive bestätigte Benefizkonzert
am 06. April 2014 in Olten.

Zentrum Selbsthilfe Basel & Solothurn
Im Herbst fand ein Workshop mit verschiedenen Selbsthilfegruppen
statt. Der Fokus für das Jahr 2014 wird das Thema „Öffentlichkeitsarbeit“
sein. In der Selbsthilfe Solothurn vertretet uns Coni Mackuth und
hat unseren Verein im Magazin vorgestellt.

Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz
Diese Plattform kann von diversen Institutionen genutzt werden und
stellt eine Plattform/Angebote für Geschwisterkinder in der ganzen
Schweiz zur Verfügung. Die Homepage wird in Kürze aufgeschaltet. Im
März 2014 findet die 1. Generalversammlung statt.

KVEB (Konferenz der Vereinigungen von Eltern behinderten
Kinder)
2mal jährlich findet dieser Austausch zwischen den verschieden
Vereinigungen statt. Hier wird hauptsächlich über politische Aktivitäten,
wie: Berufsbildung für behinderte Jugendliche, UNO-Behindertenrechts-
Konvention und IVG-Revision informiert und diskutiert.

Zu guter Letzt möchte ich diesen Jahresbericht mit einem grossen und
herzlichen Dankeschön abschliessen, sei es an die Gönner, Sponsoren
und Institutionen, die uns im 2013 berücksichtigt haben. Danke möchte
ich auch den vielen, lieben freiwilligen Helferinnen und Helfern von pro
pallium, die uns bei unseren Tätigkeiten und Anlässen unterstützt haben.

Im Februar 2014                                                       Sibylla Kämpf