Die Vernetzung mit anderen Institutionen, wie auch die Öffentlichkeitsarbeit standen in diesem Jahr im Fokus. Unter Anderem wurde unsere Zusammenarbeit mit pro pallium in deren Newsletter vorgestellt. Dank unserem Netzwerk konnten wir fünf neue Familien für eine Mitgliedschaft gewinnen.
Vorstandsarbeit
Der Vorstand tagt neu jeweils Freitagmorgens im Bahnhofbuffet Olten. Dies hat den Vorteil, dass wir dadurch nicht nur effektiver sind, sondern auch die Abende bei unseren Familien verbringen können. Neben der GV, die am 06.03.2015 in der Geschäftsstelle pro pallium statt fand, tagte der Vorstand vier weitere Male, sowie einmal in Trubschachen vor dem Wohltätigkeitskonzert. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön den flexiblen Vorstandsmitgliedern für die gute, konstruktive Zusammenarbeit.
Verein Raum für Geschwister VRG Schweiz
Der Verein VRG, macht sich zum Ziel, Geschwister von kranken Kinder zu vernetzen und spezielle Angebote für sie gezielter zugänglich zu machen. Im März fand die 2. Generalversammlung in Olten statt. Cornelia Mackuth-Wicki vertrat intensiv-kids und arbeitet ebenfalls im VRG-Vorstand aktiv mit.
KVEB Konferenz der Vereinigung von Eltern behinderter Kinder
Seit 2014 konnte „Integration Handicap“ die Führung der KVEB Sekretariaten nicht mehr wahrnehmen. Dies bedeutete für die KVEB, dass sie ihr Sekretariat selbst organisieren musste. Als Erstes wurde Anfang 2015 ein KVEB-Grundsatzdokument erstellt, mit dem Ziel, Fragen, Erfahrungen und Wissen im Umgang mit behinderten und langzeitkranken Kindern auszutauschen und anderen Eltern zugänglich zu machen. Im 2. Halbjahr wurde eine neue Homepage kreiert, welche die 10 Organisationen von Eltern für Eltern vorstellt. Diese wurde im Dezember 2015 aufgeschaltet. Siehe www.behindertekinder.ch
Eltern-OASE im UKBB
Die Eltern-Oase geht nun bereits ins 5. Jahr seines Bestehens und die Themen gehen uns weiter nicht aus. Die Planung und Organisation erfolgt durch Cornelia Sidler, Sozialdienst UKBB, Sabina Dollinger, Vereinigung Cerebral und mir. Die viermal jährlichen Anlässe wurden rege besucht und wir konnten dadurch ein neues ik-Familien-Mitglied gewinnen. Wir danken dem UKBB für das Gastrecht und Benutzung der Aula und deren Anlagen.
Nationale Selbsthilfe – Tagung, Luzern, 12.11.2015
Unter dem Motto: „Reden hilft“ fand zum ersten Mal im Maihof Luzern der Tag der Selbsthilfe Schweiz statt. Mit 140 Teilnehmern aus der ganzen Schweiz durfte ich neben anderen Betroffenen an der Podiumsdiskussion über meine Erfahrung berichten und hatte dabei die Gelegenheit unsere Elternvereinigung vorzustellen.
Fun-Weekend Europapark Rust, 19. bis 20.09.2015
Lange – praktisch schon 1 Jahr im Voraus – wurde dieses Wochenende geplant und organisiert. Mit 36 Erwachsenen und 28 Kindern, davon 6 im Rollstuhl, machten wir am besagten Wochenende den Europapark unsicher. Der Eurobus war dank dem Rollstuhllift schon eine Attraktion für sich, andere Mitglieder bevorzugten das Privatauto. Ob wilde Bahnen, Märchenwald, Parade, Eis-Show oder Arena, alle hatten ihre Freude. Abgesehen von einem kurzen Platzregen nach der Arena, hatten wir wunderbares Wetter. Am Samstagabend wurden wir mit einem feinen Buffet verwöhnt und am Sonntag gab es ebenfalls ein feines Frühstücksbuffet. Die 3 Hotelanlagen in denen wir aufgeteilt wurden, liessen keine Wünsche offen, manche gönnten sich sogar eine Auszeit im Wellness-Bereich. Wir bedanken uns bei we help you und der BGG ganz herzlich, dass wir dank ihren beiden Spenden dieses Wochenende „unseren Kindern“ und ihren Eltern ermöglichen konnten.
Elternvereinigung und Delegation UKBB
An den zweimal jährlichen Treffen werden wir über Erneuerungen und Personelle Veränderungen des UKBB’s informiert. Wir selber dürfen unsere Anliegen anbringen und unsere Vereinsaktivitäten vorstellen. Seit September hat das UKBB einen neuen CEO, Marco Fischer, der diese Sitzungen ebenfalls unterstützt und daran teilnimmt.
Grillplausch, Affoltern a. Albis, 13.06.2015
Clown Steffeli ist wieder im Lande und verzauberte und bemalte die Kinder an diesem sonnigen Nachmittag. Es wurde grilliert, gechillt und diskutiert. Dieser Anlass wurde durch die Kollekte von Alexandra Purtschert finanziert.
Kinder-und Jugendpsychiatrie im Herzen der Stadt
Obwohl politisch neutral, unterstützen wir von ik diese Initiative - dem Kindeswohl zuliebe - und ich nehme an den Sitzungen in Basel teil. Damit es nicht zu einem Abstimmungskampf kommt, hat die Gegenpartei dem Initiativkomitee einen Kompromissvorschlag unterbreitet. In den nächsten Wochen wird sich zeigen, ob dieser angenommen und die Initiative zurückgezogen wird. Es bleibt spannend.
Halloween-Höck, Birrhard, 31.10.2015
Gross und Klein kamen als Hexen, Vampire oder Prinzessinnen verkleidet in die Turnhalle von Birrhard angereist. Murielle Kälin hat die Kinder in ihren Bann gezogen, mit ihnen Zauberstäbe gebastelt und persönliche Kraftbotschaften erspürt. Die rege Teilnahme zeigte uns einmal mehr, wie beliebt dieser Anlass und die feine Kürbis-Suppe von Judith Wicki ist.
Wohltätigkeitskonzert des Musikverein Trubschachen / Langnau, 5. und 6.12.2015
Dank den engagierten Kontakten von Daniela Lauber wurden wir beim diesjährigen Wohltätigkeitskonzert zusammen mit der Multiple Sklerose Gesellschaft, Regionalgruppe Oberemmental als Spendenempfänger berücksichtigt. Der Vorstand besuchte das Konzert am Samstag in der Kirche von Trubschachen. Im Anschluss gab es mit den Musikern ein gemütliches Beisammensein. Diese tolle und aufmerksame Aktion freut uns riesig.
Newsletter
Im vergangenen Jahr wurden 2 Newsletter (Februar und Dezember) von Judith Wieland verfasst. Danke Judith für die kreative Gestaltung.
Ausblick 2016
Am 24. April geht der Verein ins Arlecchino Basel an das Konzert mit Christian Schenker.
Der Grillplausch am 11.Juni 2016 in Affoltern ist ebenfalls fixiert.
Im Dezember 2015 fand das Kick-Off Meeting zum zukünftigen Gesundheits- und Ferienhaus für Kinder und Jugendliche in Unterägeri statt. Das Gesundheitshaus bietet Familien mit besonderen Kinder, mit oder ohne Pflegeunterstützung, Entlastung- und Ferientage aus dem Alltag an. intensiv-kids wird bei dieser Projektarbeit mit dabei sein.
An dieser Stelle sprechen wir ein herzliches Dankeschön an alle Gönner und SpenderInnen für ihre Grosszügigkeit und das Vertrauen in unsere Arbeit aus.
Weiter danken wir all jenen Menschen, die uns treu geblieben sind und uns in vielen Bereichen unterstützen, damit wir auch künftig mit viel Herzblut und Engagement unsere Ziele verfolgen können.
Januar 2016
Sibylla Kämpf