Jahresbericht 2016

Wachstum: Unsere Elternvereinigung hat Zuwachs bekommen: 7 neue Familienmitglieder haben im Jahr 2016 zu uns gefunden.

Vorstandsarbeit

Um mehr Zeit für die Familie zu haben, hat sich Judith Wieland aus dem Vorstand verabschiedet. Als neues Vorstandsmitglied und Aktuarin konnten wir Sandra De Luca gewinnen.

Im Weiteren ist Pierre Elmer als Revisor zurück getreten und neu durch Dominique Barassi ersetzt worden.  Wir danken allen für die jahrelange Unterstützung und Engagement.

Der Vorstand tagte 5mal im –Bahnhofbuffet Olten. Die GV am 11. März 2016 wurde traditionell in der Geschäftsstelle pro pallium abgehalten.  Ein herzliches Dankeschön für das Gastrecht bei pro pallium und an die Vorstandsmitglieder für die spannende, konstruktive Zusammenarbeit im 2016.

Geburtstagskalender

Im 2015 wurde bereits geplant, dass alle Mütter am Geburtstag ihres betroffenen Kindes mit einem Brief & Blumenstrauss überrascht werden. Dies war kein einfaches Unterfangen und vom Timing und der Belieferung eine Herausforderung. Wir danken Daniela Lauber, dass sie sich dieser Organisation angenommen hat und über das ganze Jahr den Überblick hatte.

Blumen & Briefe haben alle Mütter überrascht und viel Freude (-Tränen) bereitet.

SMCCV, Olten, 04.06.2016

Mit der Schweizerischen Morbus Crohn Vereinigung verbindet uns eine gegenseitige Vereins-mitgliedschaft. Im Juni fand der Elternanlass in Olten statt, wo ich den Verein und Vorstandsmitglied Andrea Messera persönlich kennen lernen durfte, sowie unsere Elternvereinigung vorstellen konnte.

Fokus Pädiatrie / 03, Aarau, 20.06.2016

An der Fortbildungsveranstaltung zum Thema Atemwegserkrankungen hielt Daniela Lauber einen eindrücklichen Vortrag über die Heimbeatmung und den Alltag mit Tochter Nora. 

Es ist sehr erfreulich, dass wir von intensiv-kids immer wieder eingeladen werden und auf unseren Verein aufmerksam machen dürfen.

Eltern-Oase im UKBB

Die 4 Anlässe wurden rege besucht und wir erfreuen uns am abwechslungsreichen Publikum sowie unseren langjährigen Stammgästen. Das Jahr 2017 wird wieder 4 interessante Themen-Abende mit begehrten ReferentInnen werden. Wir hoffen auf weiteren Zuwachs. Details siehe unsere Homepage: www.intensiv-kids.ch

KVEB Konferenz der Vereinigung von Eltern behinderten Kinder

Der Fokus der letzten Sitzungen war die neue Homepage. Diese ist nun auch auf französisch übersetzt worden und jetzt verfügbar http://www.behindertekinder.ch/fr/

Ein geplanter gemeinsamer Auftritt an der Swiss Handicap Messe im November 2017 kommt leider nicht zustande, da nicht alle 10 Organisationen die nötigen Ressourcen aufbringen können. Man arbeitet jedoch weiter an einem gemeinsamen Auftritt.

Elternvereinigung und Delegation UKBB

2mal jährlich findet diese Sitzung statt, wo sich weitere Elternvereinigungen sowie der neue CEO des UKBB’s  Marco Fischer austauschen. Neben der Vernetzung werden vor allem die Qualität und Erneuerungen im Spital diskutiert.

Projekt- und Denkgruppe ‚Babalou’ , Unterägeri

Seit nun mehr als 2 Jahren treffen wir uns in unregelmässigen Abständen um bei der Planung und Gestaltung des Ferien- und Gesundheitshauses in Unterägeri mit zu wirken. Die Projektgruppe besteht aus dem Vorsitz Martin Lohr, Geschäftsleitung, Margreth Blumer, HIKI, Birgitta Setz, Kinderkrebshilfe, Cornelia Mackuth, pro pallium  sowie Sibylla Kämpf, intensiv-kids. Am 09. Februar 2017 war die Baueingabe  und man hofft auf Baubeginn im Herbst 2017. Am 27. Februar 2017 waren wir vor Ort und konnten einen Augenschein für dieses grosse Projekt nehmen.

Erfolgreiche Aktivitäten im 2016

Konzert Christian Schenker, Arlecchino, 24.04.2016

Christian heizte uns mit seinen beliebten Kinderliedern ein.  Im Anschluss gab es einen Brunch.

Grillplausch, Affoltern a. Albis, 11. Juni 2016

Clown Pablo war wieder für unsere Kinder da. Neu haben wir auf Initiative von Sandra De Luca einen Ballon-Wettbewerb durchgeführt, was Gross und Klein begeisterte.

Eltern-Apéro-Bowlingabend, Trimbach, 09.09.2016

Ein stimmiger, entspannter Abend - einmal ganz nur für die Eltern - ist gut angekommen. Neben sportlichen Teil, kam auch der Austausch nicht zu kurz. 

Halloween Höck, Birrhard, 22.10.2016

Zauberlehrerin Murielle Kählin lernte unseren Kinder, die zahlreiche als Hexen, Vampire und Fabelwesen erschienen, fliegen. Der Kinder-Flohmarkt war ebenfalls ein Grosserfolg, so waren die Kinder sehr mit sich selber beschäftigt.

è Fotos und Details zu unseren Anlässen sind auf unsere Homepage oder Newsletter zu entnehmen.

Ausblick 2017

  • Grillplausch 17.06.2017 & Halloween-Höck 28.10.2017

Mit neuen Aktivitäten für Betroffene sowie Geschwisterkinder möchten wir auch die Teenager ansprechen und hoffen auf eine rege Teilnahme.

  • Eltern Time-out 08. September 2017 fixiert und in Planung.
  • Neues Projekt: Selbsthilfefreundliche Gesundheitsinstitutionen, Zentrum Selbsthilfe Basel. Gesamtschweizerisches Projekt der Selbsthilfeschweiz. Basel startet als Erstes.
  • Fundraising:  Damit wir bald wieder mit unserem Verein eine unbeschwerte Auszeit vom Alltag im Europapark planen können.

Kinder- und Jugendpsychiatrie im Herzen der Stadt

Ein Kompromissvorschlag wurde unterzeichnet: Die Tagesklinik bleibt im Herzen der Stadt (Kornhausgasse) nur die stationären Kinder und Jugendliche müssen den Weg ins die UPK auf sich nehmen. Somit kam es nicht zu einem Abstimmungskampf und die Gruppe des Initiativkomitees wurde aufgelöst. Die restlichen Gelder wurden „Kind & Spital“ überwiesen.

Newsletter / Flyer / Homepage

In diesem Jahr wurden 2 Newsletter verfasst. Dank Beat Lauber, der neben den beiden Newsletter auch diverse Einladungen sowie unseren neuen Flyer sehr professionell gestaltete, haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. 

Bei Charles Kämpf, der unsere Homepage immer wieder auf’s Neue aktualisiert und sich um die Back-ups kümmert, möchte ich mich an dieser Stelle ebenfalls bedanken.

Spenden

Sommernachtsfest röm.-kath. Pfarreirat/ref.-evang. Kirchenkommission Obergösgen 20.08.16

Wohltätigkeitskonzert Trubschachen/Langnau, 03. und 04.12.2016

Wir freuen uns über die aufmerksamen Aktionen und das wir als Verein berücksichtigt wurden. Vom Musikverein Trubschachen/Langnau sogar schon zum 2. Mal. 

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Gönner und nicht genannten SpenderInnen für das Vertrauen in unsere Vereinsarbeit.  Dank den vielen ehrenamtliche Stunden vom Vorstand, deren Männer und den immer wieder lieben, unterstützenden Freiwilligen, kommen die Spenden voll und ganz unseren Kindern und deren Eltern zugute.

Februar 2017

Sibylla Kämpf