-
Hits: 464
Als private, nationale Fach- und Dienstleistungsstelle beschäftigt sich das SZH mit Fragen zur Erziehung, Schulung und Bildung von Menschen mit besonderem Bildungsbedarf und mit Behinderungen. Es berät Behörden und Fachkreise, ist Informations- und Dokumentationsstelle, organisiert Tagungen, gibt zwei Fachzeitschriften heraus und führt einen eigenen Verlag.
-
Hits: 429
Pro Infirmis tritt ein für eine möglichst uneingeschränkte Teilnahme von Menschen mit Behinderung am sozialen und gesellschaftlichen Leben. Sie bekämpft Tendenzen zur Benachteiligung und Ausgrenzung von behinderten Menschen. Sie fördert die Solidarität zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen.
-
Hits: 496
Wir sind eine interdisziplinäre Fachgruppe aus Pädiatrie, Neuropädiatrie, Kinderchirurgie und Sozialberatung des Universitäts-Kinderspitals beider Basel. Auf ehrenamtlicher Basis haben wir eine Datensammlung erstellt, die wir seit Juni 2006 betroffenen Eltern, Kinderärzten und sozialen Institutionen zur Verfügung stellen.
-
Hits: 437
In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung. Trotz ihres Handicaps sollen sie möglichst selbstständig und gleichberechtigt leben können – diese Vision verfolgt Procap und dafür kämpft sie auf allen politischen Ebenen. Ihren Mitgliedern bietet sie erstklassige Dienstleistungen im Bereich Rechts- und Sozialversicherungsberatungen an.
-
Hits: 505
Die Elternhilfe beider Basel bietet mit der Familienbegleitung Beratung und Unterstützung für Familien und Erziehende in Krisen- und Überlastungssituationen an. Das Wohl des Kindes steht dabei im Vordergrund. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig. Die Finanzierung wird über Spenden, Zuwendungen, kantonale Unterstützungen (BS/BL) und Mitgliederbeiträge sichergestellt. Die Ausgaben werden durch den hohen Anteil an Freiwilligenarbeit niedrig gehalten.
-
Hits: 474
Der Verband setzt sich zum Ziel, das Angebot der sozialpädagogischen Familienbegleitung und verwandte aufsuchende Hilfe im sozialen Bereich zu fördern.
-
Hits: 447
Das SRK ist eine Hilfsorganisation, die sich auszeichnet durch die Grundsätze ihres Handelns, ihre lange Erfahrung, die Breite ihres Wirkens, die Einbettung in eine weltweite Bewegung.
-
Hits: 440
Wir engagieren uns dafür, dass cerebral gelähmte Menschen ungehindert ihren Platz in der Gesellschaft finden. Unsere Hilfe setzt dort ein, wo dies die öffentliche Hand nicht im erforderlichen Masse tun kann. Ergriffen oder unterstützt werden alle Massnahmen, die mithelfen, für die Betroffenen eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen.
-
Hits: 475
Die Stiftung MyHandicap hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensituation behinderter Menschen und deren Angehörigen zu verbessern. Wie wir dieses Ziel umsetzen wollen und welche Dienstleistungen wir hierfür anbieten, erfahren Sie hier.
-
Hits: 457
Die Vereinigung Cerebral Basel ist eine der 20 Regionalgruppen der Vereinigung Cerebral Schweiz und wurde bereits 1957 als Selbsthilfeorganisation von Eltern aus der Region Basel gegründet.
-
Hits: 426
Kids Kidney Care arbeitet zu 90% auf karitativer Basis. Die Hilfsorganisation ist 1998 entstanden, um die nicht gedeckte Bedürfnisse von nierenkranken Kindern, Jugendlichen und deren Familien abzudecken: Damit nierenkranke Kinder von heute unabhängige Erwachsene von morgen werden.
-
Hits: 455
Wir setzen uns ein für die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Gesundheitswesen. Ziel ist es, die Aufenthaltsbedingungen im Spital so zu verbessern, dass sie den physischen und psychischen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien gerecht werden.
-
Hits: 463
Die SFK wurde 1994 gegründet durch eine Privatinitiative, aus eigener Betroffenheit. Sie ist von sämtlichen Steuern befreit und steht ehrenamtlich, praktisch rund um die Uhr, mit ihren Hilfeleistungen an Krebs im Knochenmark erkrankten jungen Menschen, Kindern und ihren Familien mit Rat und Tat zur Seite.
-
Hits: 452
Wir erfüllen Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, finanzieren Sternenprojekte für Spitäler, Heime oder ähnliche Institutionen, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzen und offerieren sogenannte Freizeitsterne, das sind vergnügliche Freizeiterlebnisse für betroffene Kinder und ihre ganze Familie.
-
Hits: 488
Wir wollen den Herzenswunsch von schwerkranken oder behinderten Kindern und Jugendlichen wohnhaft in der Schweiz zu erfüllen, den sie mit eigenen Möglichkeiten und Mitteln nicht verwirklichen können.
-
Hits: 489
Die «Stiftung für krebskranke Kinder, Regio Basiliensis» wurde 1988 gegründet. Stifter waren die Elternvereinigung krebskranker Kinder und die Krebsliga beider Basel. Sie bezweckt die Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien.
-
Hits: 486
Die Die Lungenliga Schweiz (LLS) ist eine gesamtschweizerische Dienstleistungsorganisation für die Lunge und die Atemwege. Sie besteht aus 23 kantonalen Lungenligen, den zentralen Organen und der schweizerischen Geschäftsstelle. (LLS) ist eine gesamtschweizerische Dienstleistungsorganisation für die Lunge und die Atemwege.
-
Hits: 418
Die Kinderkrebshilfe Schweiz ist ein Verein im Sinne einer Selbsthilfe-Organisation, die im Frühling 1987 von betroffenen Eltern, damals unter dem Namen „Schweizerische Interessengemeinschaft für krebskranke Kinder“, gegründet wurde. Seither setzt sich die Kinderkrebshilfe Schweiz für die Bedürfnisse und Interessen betroffener Kinder und deren Familien ein.
-
Hits: 422
Hausbesuche bei Menschen mit Behinderungen oder schwerwiegenden chronischen Erkrankungen.
-
Hits: 506
Die Stiftung Theodora verfolgt seit ihrer Gründung 1993 das Ziel, das Leiden von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen durch Freude und Lachen zu lindern.